Sektionsleiter(in):
Supantschitsch Bernadette
Sektionsleiter(in)Stv.
Sigrid Eisenhuth
0669/15070045
E-Mail Adresse:
bernadette.eisenhuth@gmail.com
sportakrobatik.spittal@gmail.com
Kurze Beschreibung inkl. Trainingszeiten:
Sportakrobatik ist eine sportliche Disziplin, die Elemente aus Turnen, Tanz und Akrobatik kombiniert. Dabei treten Paare oder Gruppen auf, die verschiedene akrobatische Figuren und Pyramiden zeigen. Die Sportlerinnen und Sportler müssen Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Teamarbeit demonstrieren. Die Darbietungen werden zu Musik aufgeführt und von Juroren bewertet, wobei sowohl technische Fähigkeiten als auch die künstlerische Präsentation berücksichtigt werden. Sportakrobatik kann sowohl im Wettkampf als auch zur Show aufgeführt werden und ist eine beeindruckende Form der Körperbeherrschung und Kreativität.
Kurs- Trainingszeiten (VS West, Gaborhalle):
Minimäuse (3-4 Jahre): Dienstag 16-17 Uhr
Aufbaugruppe (5-6 Jahre): Donnerstag 16-17 Uhr
Akro4kids (ab 7 Jahre): Donnerstag 16:30-18:30 Uhr
KidsCup (7-12 Jahre): Dienstag und Donnerstag 17-19 Uhr
Leistungsgruppe: Dienstag 16-19, Donnerstag 16:30-19, Freitag 16-18:30
Spitzensport: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 16-20, Samstag 9-12
Sonstiges:
Die Sektion Sportakrobatik ist eine der größten unserer Sportgemeinschaft und seit Jahren national, wie auch international erfolgreich.
Wir zählen mittlerweile zahlreiche Teilnahmen an diversen Großereignissen wie der Welt- oder Europameisterschaft und gehören zu den erfolgreichsten Sportakrobatik Vereinen in Österreich. Neben dem Training unserer SpitzensportlerInnen das sich bei rund 18 Stunden pro Woche einpendelt, liegen uns aber auch unsere Nachwuchsathletinnen sehr am Herzen. Mit bereits 6 Jahren trainieren viele unserer SportlerInnen bereits 2-3 Mal pro Woche jeweils 2 Stunden und sammeln bereits bundesweite Wettkampferfahrung.
Aber auch wer sich einfach gerne bewegt und sich nicht bei Wettkämpfen mit anderen vergleichen will, findet einen Platz bei uns. Unsere Akro4Kids Gruppe trainiert einmal wöchentlich und lernt dabei allerhand.
Wenn auch du Interesse hast bei uns mitzumachen, dann melde dich ab 15. August per Email bei uns. Aktuell sind leider alle Gruppen voll!
Link zur „sektionseigenen Homepage“
Der Körper dient in dieser faszinierenden Sportart als Gerät und verlangt von den Turnern und Turnerinnen Vertrauen, Flexibilität, gegenseitigen Respekt, kooperative Fähigkeiten und absolute Konzentration. Ein wechselseitiges Zusammenspiel zwischen Ober- und Unterpartner bieten dem Zuschauer eindrucksvolle Figuren. Jede Formation zeigt auf einer 12 x 12 Meter großen Wettkampffläche eine 2 min. 30 sec. lange Kür mit Musik, in der Artistik, Technik und Ausführung von den Kampfrichtern bewertet werden.